Entdecke die Zukunft!

ARBEITSWELTEN

CAMPUS

Leipzig, 27./28. Oktober 2020

Worum geht’s?

Die Inhalte.

Unsere Arbeit erfährt seit einigen Jahren einen grundlegenden Wandel. „New Work“ ist der Inbegriff für diese Transformation, der untrennbar mit neuen Werten wie Selbstständigkeit, Handlungsfreiheit und Gemeinschaft verbunden ist. Das betrifft sowohl was wir von Arbeit erwarten und als auch das, was von uns erwartet wird. Start-ups, IT-Unternehmen und unternehmerische Pioniere haben es vorgemacht. Aber wie gelingt der Wandel in traditionellen Unternehmen aus klassischen Branchen mit einer langen Historie und über Jahrzehnte gewachsenen Strukturen? Gerade für diese Unternehmen ist der Weg zu neuen Arbeitswelten oft steinig und lang.

Der Campus „Arbeitswelten“ ist eine Veranstaltung mit klarem Branchenfokus auf Versicherungs- und Versorgungsunternehmen sowie Banken. Hier geben Praktiker aus diesen Branchen Einblicke, wie sie’s gemacht haben, was funktioniert hat und wo sie gescheitert sind.

Vision, Ziele und Strategie

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Oder doch nicht, denn eine Vision ist ein essenzieller Bestandteil einer Reise, die uns in die Zukunft führt. Wir brauchen ein Zielbild das klärt, warum wir diese Reise machen und eine Strategie, die mögliche Schritte aufzeigt, wie wir die neue Arbeitswelt erreichen könnten. Wie könnte so eine Strategie aussehen? Oder entdecken wir erst beim Laufen den richtigen Weg?

Management und Leadership

Wir müssen lernen, dass die Welt zu komplex geworden ist, als dass sie ein Einzelner versteht und weiß, was richtig und was falsch ist. Führungskräfte sollen ihrem Team dienen, als Coach ihre Mitarbeiter weiterentwickeln und als Moderator Entscheidungen herbeiführen, die durch andere getroffen werden. Aber stellt das nicht ganz andere Anforderungen an eine Führungskraft als heute? Und was bedeutet dies für zukünftige Rollenbilder?

Organisation und Zusammenarbeit

Die klassische Organisation mit starren Hierarchien, die Kommunikations- und Entscheidungswege lang und ineffizient macht, hat ausgedient. Digital, vernetzt und agil soll sie sein. Die Herausforderung besteht darin, bestehende Organisationsformen aufzubrechen. In den neuen Strukturen arbeiten wir eigenverantwortlich in selbstgesteuerten Teams, mit offener Kommunikation und einer ausgeprägten Feedbackkultur. Hört sich gut an, aber wie kann Hierarchie abgebaut werden und wie befähige ich die Menschen, ab jetzt so zu arbeiten?

Recruiting & Personalentwicklung:

Die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ist einer der Wettbewerbsfaktoren, um Mitarbeiter zu finden und langfristig binden zu können. Fachkräfte sind knapp und dieser Trend wird sich durch den demographischen Wandel noch weiter verschärfen. Einmal im Unternehmen angekommen, ist die fortwährende Entwicklung im Kontext des lebenslangen Lernens zukunftsweisend. Wie gelingt es Unternehmen, die richtigen Mitarbeiter zu finden und für den digitalen Wandel fit zu machen?

Arbeitsorte & Räume

Arbeitsorte und -plätze verändern sich, weil sich auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter verändern. Mobiles Arbeiten hat in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Ein Umdenken findet auch bei der Nutzung der Arbeitsräume statt. Weg vom tristen Einheitsbüro hin zu Räumen für konzentriertes Arbeiten, Telefonzellen zum Kommunizieren und kreative Projekträume. Was sollten wir bei der Neugestaltung der Büroflächen beachten?

Unternehmenskultur

Kultur ist die Basis für unser Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und demnach auch in Unternehmen. Man kann Kultur nicht verordnen, denn Sie ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses. Mit der passenden Unternehmenskultur steht und fällt Alles, was wir in Bezug auf neue Arbeitswelten tun und deswegen ist die Auseinandersetzung mit ihr so wichtig. Welche Werte, Prinzipien und Einstellungen brauchen Unternehmen, damit neue Arbeitswelten entstehen und erfolgreich sein können?

Stundenplan.

Wer ist dabei?

Wir füllen gerade die Agenda mit spannenden Praxisvorträgen und tollen Workshops.
Entdecke was wir vorhaben.

Dr. Volker Busch entführt uns in seinem Eröffnungsvortrag in die Welt von Geist und Gehirn.
Gute Unterhaltung und neue Erkenntnisse für unser Privat- und Berufsleben sind garantiert

Impulsgeber folgender Unternehmen haben bereits zu gesagt:

 

Wenn Sie einen Beitrag leisten wollen, melden Sie sich bitte bei uns.

Wie entdecken wir die Zukunft?

Die Formate.

Gedankenspiele (Keynote)
Kommen Sie mit, auf eine Entdeckungsreise zu sich selbst. Denn bei neuen Arbeitswelten steht der Mensch im Mittelpunkt. Neue Erkenntnisse und tolle Unterhaltung sind inklusive.


Impulsvorträge
Hier geht es um den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Was und wie haben es andere Unternehmen gemacht? Was hat funktioniert und was nicht?


Diskussionsrunden
Neues Arbeiten bedeutet nicht, dass einer „predigt“ und die anderen machen, sondern die Zukunft entsteht durch die Erfahrungen, Gedanken und das Machen von uns allen.


Workshops
Wer Lust darauf hat, kann vom Campus nicht nur neue Impulse, sondern auch nützliche Methoden, Praktiken und Werkzeuge mitnehmen.


Netzwerkecken
Auf einem Campus kann man viele Leute kennenlernen. Dafür haben wir tolle Formate vorbereitet, damit sich auch wirklich Keiner alleine fühlt.

Was bringt mir das?

Der Nutzen.

 

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – doch wohin und wie? Wir bringen Menschen aus Versicherungen, Versorgern und Banken auf dem Campus Arbeitswelten zusammen, um DIE entscheidenden Fragen bei der Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt zu diskutieren.

Sie erweitern ihr Netzwerk, weil Sie viele Kollegen treffen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie Sie.

Sie treffen Verbündete, die Sie beim Wandel Ihrer Arbeitswelt unterstützen können.

Sie nehmen gute Argumente für die Überzeugungsarbeit in Ihrem Unternehmen mit, weil Sie wissen, warum wir neue Arbeitswelten brauchen.

Sie haben Freude, weil Sie an zwei tollen Tagen in einer schönen Stadt auf eine inspirierende Umgebung mit netten Menschen treffen werden.

Sie lernen neue Methoden, Praktiken und Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, neue Arbeitswelten in Ihrem Unternehmen zu schaffen.

Sie werden zum Vordenker und Multiplikator, weil Sie wissen, was bei anderen funktioniert und was nicht.

Wann? Wo? Wieviel?

Die Koordinaten.

Datum

27./28. Oktober 2020
Beginn 10 Uhr | Ende 15 Uhr

Ort

Mediencampus
04155 Leipzig, Poetenweg 28

Teilnahmegebühr pro Mitarbeiter aus Versicherungs-, Versorgungsunternehmen und BankenTeilnahmegebühr für Mitarbeiter aus anderen BranchenUnternehmensticket (bis 4 Personen) aus Versicherungs-, Versorgungsunternehmen und Banken
990 EUR*1.290 EUR*2.990 EUR**

* Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig, Energieforen und Bankenforen erhalten einen Rabatt von 100 EUR auf den Normalpreis.

** Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig, Energieforen Leipzig und Bankenforen Leipzig erhalten einen Rabatt von 500 EUR auf das Unternehmensticket.

Reduzierter Preis für Mitglieder des  New Players Network (oder andere Start-ups nach individueller Prüfung): 490 EUR pro Person

Übernachtungsmöglichkeiten

Vienna House Easy Leipzig
Goethestraße 11 | 04109 Leipzig
T +49 341 9915390 | 
zur Webseite
Preis pro Nacht inkl Frühstück: 129 EUR
(buchbar bis 28.98.2020)
Buchungscode: Big Data

H2 Hotel Leipzig

Sachsenseiten 5 | 04109 Leipzig
T +49 341 44240 0 | 
zur Webseite
Preis pro Nacht inkl.. Frühstück: 149 EUR
(buchbar bis 31.08.2020)
Buchungscode: Campus Arbeitswelt

Ihre Kontaktangaben

Bitte geben Sie nur weitere Personen an, wenn Sie ein Unternehmensticket kaufen möchten.

Optionen

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und die Abendveranstaltung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Der Veranstalter behält sich vor, eine Warteliste einzurichten sowie inhaltliche, zeitliche und räumliche Programmänderungen vorzunehmen.

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH sowie der Bankenforen Leipzig GmbH. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt zeitnah nach der Anmeldung über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.

Bei einer Buchung für Dritte verpflichtetet sich der Buchende, die angemeldeten Teilnehmer über die Teilnahme- und Stornobedingungen zu informieren.

Wir erstellen Teilnehmerlisten mit Namen und Unternehmensnamen im Rahmen der Veranstaltung, welche ausschließlich den anderen Teilnehmern als ausgedruckte Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt werden. Eine Weitergabe an Nicht-Teilnehmer ist dabei nicht gestattet.

Wir informieren darüber, dass während der Veranstaltung Video, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt werden, die meine Person im Rahmen und Umfeld der Veranstaltung (in Szenen- oder Totalaufnahmen bzw. zusammen mit mehreren anderen Teilnehmern – jedoch keine Einzelaufnahmen oder Portraits) abbilden können, die ggfs. von der Versicherungsforen Leipzig GmbH sowie deren Kooperationspartner, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH, im Rahmen der Veranstaltungsdokumentation oder für Marketingzwecke für die Veranstaltungen der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH veröffentlicht werden können.

Die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH per E-Mail oder Ihrer Anschrift für entsprechende Werbung per Post ist nicht ausgeschlossen, falls Sie uns gegenüber nicht einer entsprechenden Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben. Sie können dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH online über den entsprechenden „Unsubscribe-Link“ in jedem erhaltenen Mailing, per E-Mail an kontakt@versicherungsforen.net, unsubscribe@energieforen.de bzw. unsubscribe@bankenforen.de oder postalisch an Versicherungsforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig, Energieforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig und der Bankenforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig widersprechen. Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Gebühren Ihres Telefon- oder Internetanbieters oder das Briefporto hinaus) fallen für den Widerspruch nicht an. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten aus der entsprechenden Mailing-Datenbank gelöscht; sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung. Das entsprechende Mailing können wir Ihnen dann nicht mehr zukommen lassen.

Stornierungsbedingungen

Eine schriftliche Stornierung bis zum 29.9.2020 ist gegen vollständige Erstattung der Teilnahmegebühr möglich. Bei einer Stornierung bis 13.10.2020 beträgt die Stornogebühr 50 % der vereinbarten Teilnahmegebühr. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der schriftlichen Stornierung bei den Versicherungsforen Leipzig. Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Teilnehmer möglich.

Änderungen der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt

1. Die Versicherungsforen Leipzig GmbH ist berechtigt, die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (vgl. Ziff. 4) abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der Vertragspartner/Teilnehmer ist berechtigt, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang einer Mitteilung zur Verschiebung der Veranstaltung von dem Vertrag zurückzutreten.

2. Ist die Versicherungsforen Leipzig GmbH infolge höherer Gewalt oder aus anderen nicht von ihr zu vertretenden Gründen genötigt, die Veranstaltung abzusagen, vorübergehend oder auch für längere Zeit zu räumen bzw. die Veranstaltung verlängern zu müssen, zu verkürzen, oder zu verschieben, so erwachsen dem Vertragspartner und/oder Teilnehmer hieraus gegenüber der Versicherungsforen Leipzig GmbH weder Rücktritts- oder Kündigungsrechte, noch Schadenersatzansprüche. Insbesondere ist ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Versicherungsforen Leipzig GmbH oder einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten zur Last fällt und ferner nicht, soweit sich die Ansprüche auf eine Verletzung der Rechtsgüter Leben, Körper oder Gesundheit beziehen.

3. Ziff. 2 gilt auch für solche Fälle, in denen der Versicherungsforen Leipzig GmbH eine Durchführung der Veranstaltung unmöglich oder grob unzumutbar wird, weil die Versicherungsforen Leipzig GmbH zur Durchführung der Veranstaltung wesentliche Leistungen ihrerseits aufgrund höherer Gewalt bei ihren Vertragspartnern, wie z.B. Vermietern, Zulieferern oder Referenten, nicht beziehen kann.

4. Als höhere Gewalt ist jedes außerhalb der Kontrolle der jeweiligen Versicherungsforen Leipzig GmbH liegendes Ereignis, durch das sie ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gehindert wird, anzusehen. Als ein Ereignis höherer Gewalt gelten insbesondere Streik, Krieg, Naturkatastrophen, politische Ereignisse, Epidemien, behördliche Anordnungen oder Verfügungen sowie sonstige Ereignisse, die nicht von der Versicherungsforen Leipzig GmbH zu vertreten sind.

5. Sagt die Versicherungsforen Leipzig GmbH die Veranstaltung vor Beginn der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt endgültig ab oder tritt der Teilnehmer infolge der Mitteilung eines neuen Veranstaltungstermins vom Vertrag zurück, entfällt die Teilnahmegebühr. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden zurückerstattet.

6. Erfolgt die Absage der Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH aufgrund höherer Gewalt weniger als einen Monat vor dem Veranstaltungstag, schuldet der Vertragspartner entgegen Ziff. 5 eine Kostenbeteiligung i.H.v. 35 % der ursprünglichen Teilnahmegebühr. Bei diesen Kosten handelt es sich ungefähr um die Hälfte desjenigen Entgeltes, für das die Versicherungsforen Leipzig GmbH bereits Leistungen zur Durchführung der Veranstaltung erbracht hat.

7. Muss die Versicherungsforen Leipzig GmbH aufgrund des Einritts höherer Gewalt eine begonnene Veranstaltung verkürzen oder absagen, so hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückzahlung oder Erlass der Teilnahmegebühr. Dies gilt ebenso, wenn der Teilnehmer seine Teilnahme an der Veranstaltung seinerseits absagt, ohne dass die Veranstaltung abgesagt oder verschoben wurde.

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme diesen zu. *

Hinweis

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Email, dass Ihre Anmeldung an uns übermittelt wurde. Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die Veranstaltungsleitung.

1 + 2 = ?

Wen kann ich ansprechen?

Das Team.

Julia Bade

Versicherungen & Banken
+49 341 98988-276
julia.bade@versicherungsforen.net

Franziska Weiß

Versorgungsunternehmen & andere Branchen
+49 341 98988-529
franziska.weiss@energieforen.de

Paul Geitner

Aussteller & Sponsoren
+49 341 98988-561
paul.geitner@energieforen.de