Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH sowie der Bankenforen Leipzig GmbH, im Weiteren „Veranstalter“ genannt.
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmergebühr beinhaltet für die virtuelle Veranstaltung die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Vortragsunterlagen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Der Veranstalter behält sich vor, eine Warteliste einzurichten sowie inhaltliche, zeitliche und räumliche Programmänderungen vorzunehmen.
Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt zeitnah nach der Anmeldung über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.
Bei einer Buchung für Dritte verpflichtetet sich der Buchende, die angemeldeten Teilnehmer über die Teilnahme- und Stornobedingungen zu informieren.
Wir erstellen Teilnehmerlisten mit Namen und Unternehmensnamen im Rahmen der Veranstaltung, welche ausschließlich den anderen Teilnehmern als digitale Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt werden. Eine Weitergabe an Nicht-Teilnehmer ist dabei nicht gestattet.
Wir informieren darüber, dass während der Veranstaltung Video, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt werden, die meine Person im Rahmen und Umfeld der Veranstaltung (in Szenen- oder Totalaufnahmen bzw. zusammen mit mehreren anderen Teilnehmern – jedoch keine Einzelaufnahmen oder Portraits) abbilden können, die ggfs. von der Versicherungsforen Leipzig GmbH sowie deren Kooperationspartner, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH, im Rahmen der Veranstaltungsdokumentation oder für Marketingzwecke für die Veranstaltungen der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH veröffentlicht werden können.
Die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH per E-Mail oder Ihrer Anschrift für entsprechende Werbung per Post ist nicht ausgeschlossen, falls Sie uns gegenüber nicht einer entsprechenden Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben. Sie können dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH online über den entsprechenden „Unsubscribe-Link“ in jedem erhaltenen Mailing, per E-Mail an kontakt@versicherungsforen.net, unsubscribe@energieforen.de bzw. unsubscribe@bankenforen.de oder postalisch an Versicherungsforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig, Energieforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig und der Bankenforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig widersprechen. Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Gebühren Ihres Telefon- oder Internetanbieters oder das Briefporto hinaus) fallen für den Widerspruch nicht an. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten aus der entsprechenden Mailing-Datenbank gelöscht; sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung. Das entsprechende Mailing können wir Ihnen dann nicht mehr zukommen lassen.
Stornierungsbedingungen
Eine schriftliche Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltung ist gegen vollständige Erstattung der Teilnahmegebühr möglich. Bei einer Stornierung bis 4 Werktage vor Veranstaltung beträgt die Stornogebühr 50 % der vereinbarten Teilnahmegebühr. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der schriftlichen Stornierung bei den Versicherungsforen Leipzig. Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Teilnehmer möglich.
Änderungen der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt
- Die Versicherungsforen Leipzig GmbH ist berechtigt, die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (vgl. Ziff. 4) abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der Vertragspartner/Teilnehmer ist berechtigt, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang einer Mitteilung zur Verschiebung der Veranstaltung von dem Vertrag zurückzutreten.
- Ist die Versicherungsforen Leipzig GmbH infolge höherer Gewalt oder aus anderen nicht von ihr zu vertretenden Gründen genötigt, die Veranstaltung abzusagen, vorübergehend oder auch für längere Zeit zu räumen bzw. die Veranstaltung verlängern zu müssen, zu verkürzen, oder zu verschieben, so erwachsen dem Vertragspartner und/oder Teilnehmer hieraus gegenüber der Versicherungsforen Leipzig GmbH weder Rücktritts- oder Kündigungsrechte, noch Schadenersatzansprüche.
- Ziff. 2 gilt auch für solche Fälle, in denen der Energieforen Leipzig GmbH eine Durchführung der Veranstaltung unmöglich oder grob unzumutbar wird, weil die Versicherungsforen Leipzig GmbH zur Durchführung der Veranstaltung wesentliche Leistungen ihrerseits aufgrund höherer Gewalt bei ihren Vertragspartnern, wie z.B. Vermietern, Zulieferern oder Referenten, nicht beziehen kann.
- Als höhere Gewalt ist jedes außerhalb der Kontrolle der jeweiligen Versicherungsforen Leipzig GmbH liegendes Ereignis, durch das sie ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gehindert wird, anzusehen. Als ein Ereignis höherer Gewalt gelten insbesondere Streik, Krieg, Naturkatastrophen, politische Ereignisse, Epidemien, behördliche Anordnungen oder Verfügungen sowie sonstige Ereignisse, die nicht von der Versicherungsforen Leipzig GmbH zu vertreten sind.
- Sagt die Versicherungsforen Leipzig GmbH die Veranstaltung vor Beginn der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt endgültig ab oder tritt der Teilnehmer infolge der Mitteilung eines neuen Veranstaltungstermins vom Vertrag zurück, entfällt die Teilnahmegebühr. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden zurückerstattet.
- Erfolgt die Absage der Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH aufgrund höherer Gewalt weniger als einen Monat vor dem Veranstaltungstag, schuldet der Vertragspartner entgegen Ziff. 5 eine Kostenbeteiligung i.H.v. 35 % der ursprünglichen Teilnahmegebühr. Bei diesen Kosten handelt es sich ungefähr um die Hälfte desjenigen Entgeltes, für das die Energieforen Leipzig GmbH bereits Leistungen zur Durchführung der Veranstaltung erbracht hat.
- Muss die Versicherungsforen Leipzig GmbH aufgrund des Einritts höherer Gewalt eine begonnene Veranstaltung verkürzen oder absagen, so hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückzahlung oder Erlass der Teilnahmegebühr. Dies gilt ebenso, wenn der Teilnehmer seine Teilnahme an der Veranstaltung seinerseits absagt, ohne dass die Veranstaltung abgesagt oder verschoben wurde.
Informationen des Veranstalters
zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO und zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO
Bei der virtuellen Veranstaltung „Campus Community“ handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH. Die Veranstalter arbeiten zur Planung, Durchführung und Organisation der Veranstaltung eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus und im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung als Teilnehmer informieren wir Sie wie folgt:
- Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Die
Versicherungsforen Leipzig GmbH Energieforen Leipzig GmbH Bankenforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16 Hainstraße 16 Hainstraße 16
04109 Leipzig 04109 Leipzig 04109 Leipzig
sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemeinsamer Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Stephan Schuldt
GP Data GmbH
Mädler-Passage, Aufgang B
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 231062-25
Fax: +49 341 231062-30
E-Mail: s.schuldt@gp-data.de
- Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die Gemeinsame Verantwortlichkeit der Veranstalter betrifft den gesamten Prozess der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Campus Community“.
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben die Versicherungsforen Leipzig GmbH, die Energieforen Leipzig GmbH und die Bankenforen Leipzig GmbH vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO.
Die Versicherungsforen Leipzig GmbH, die Energieforen Leipzig GmbH und die Bankenforen Leipzig GmbH machen Ihnen als betroffene Person die gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache unentgeltlich zugänglich. Hierbei lässt jede Partei der anderen Partei sämtliche dafür notwendigen Informationen aus ihrem Wirkbereich zukommen.
Die Parteien informieren sich unverzüglich über von betroffenen Personen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
Datenschutzrechte können bei der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH geltend gemacht werden. Betroffene erhalten die Auskunft grundsätzlich von der Stelle, bei der die Rechte geltend gemacht wurden.
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1 Veranstaltungsdurchführung
Bei der Veranstaltung „Campus Community“ handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH, der Energieforen Leipzig GmbH und der Bankenforen Leipzig GmbH. Wenn Sie sich über das bereitgestellte Anmeldeformular, telefonisch, per E-Mail oder per Post anmelden, verarbeiten wir insbesondere die nachfolgenden personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Abteilung, Position, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse.
Die vorgenannten personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um die Veranstaltung durchzuführen und Ihre Teilnahme zu ermöglich. Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Zweckerreichung der vorgenannten Verarbeitungsvorgänge erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Löschung keine gesetzlichen Verpflichtungen oder Rechte unsererseits entgegenstehen. Entgegenstehende Verpflichtungen können sich insbesondere aus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ergeben.
Innerhalb des Veranstalters erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen (siehe Ziff. 1). Das gilt auch für von uns etwaig eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die wir angemessen gem. Art. 28 DSGVO verpflichten. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
- Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zweckerreichung der vorgenannten Verarbeitungsvor-gänge, insbesondere die Durchführung des Referentenvertrages, erforderlich ist. Dies gilt insbesondere auch für Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeiten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Löschung keine gesetzlichen Verpflichtungen oder Rechte unsererseits entgegenstehen. Entgegenstehende Verpflichtungen können sich insbesondere aus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ergeben.
- Weitergabe oder Offenlegung von Daten
Innerhalb des Veranstalters erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen (siehe Ziff. 2). Das gilt auch für von uns etwaig eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die wir angemessen gem. Art. 28 DSGVO verpflichten. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
- Ihre Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Ihre zuvor genannten Rechte können Sie u.a. über unsere postalische Adresse (Versicherungsforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) oder per E-Mail an kontakt@versicherungsforen.net geltend machen.
Sie haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden